Unser Sicherheits-Niveau Widget
Damit Sie Ihr E-Mail-Postfach jederzeit optimal geschützt wissen, steht Ihnen das Widget "Sicherheits-Niveau" auf der Startseite zur Verfügung. Es zeigt Ihnen auf einen Blick, wie sicher Ihr E-Mail-Postfach aktuell ist und gibt Ihnen gleichzeitig einfache Tipps, wie Sie den Schutz Ihrer Privatsphäre weiter erhöhen können.
Mehr Überblick, mehr Sicherheit
Das Widget "Sicherheits-Niveau" bündelt verschiedene Schutzmaßnahmen in einem leicht verständlichen Punktesystem. Sie können auf den ersten Blick erkennen, wo Ihr E-Mail-Konto gut abgesichert ist und an welchen Stellen Verbesserungspotenzial besteht.
Je höher Ihr Wert, desto besser schützen Sie Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten! Mit wenigen Klicks können Sie dafür sorgen, dass Ihr E-Mail-Postfach bestmöglich vor unbefugten Zugriffen geschützt ist.
Mindestschutz leicht erreicht
Wir setzen ein Mindestmaß an Sicherheit zu Ihrem E-Mail-Konto voraus! Das Widget lässt sich von der Startseite entfernen, indem Sie das Minimum von 30 Punkten erreicht haben. Dieses Sicherheits-Niveau wird z.B.: durch ein sicheres Passwort, welches unseren neuen Anforderungen entspricht (20 Punkte) und der Einrichtung eines Passwort-vergessen-Codes (10 Punkte) erreicht.
Wer darüber hinausgeht und zusätzliche Sicherheits-Maßnahmen aktiviert, profitiert von einem höheren Sicherheitsstandard und bestmöglichem Schutz vor Fremdzugriffen.
Hier eine Übersicht der Punkteverteilung und Erläuterung der möglichen Sicherheitsfunktionen:
- Selbst definierter Login-Name (30 Sicherheitspunkte)
Sie können in den Einstellungen einen abweichenden Benutzernamen festlegen, sodass Sie sich nicht mehr mit der öffentlich bekannten E-Mail-Adresse als Nutzername einloggen sondern mit einem geheimen Benutzernamen.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (30 Sicherheitspunkte)
Um Ihr Konto weiter abzusichern empfehlen wir den Einsatz von Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Methoden wie Passkeys oder einen Authenticator. Falls Ihr Passwort erraten wird oder in fremde Hände gerät, kann der Angreifer ohne den zweiten Faktor trotzdem nicht in Ihr Konto.
- Backup Codes (10 Sicherheitspunkte)
Backup Codes können einmalig genutzt werden falls eine konfigurierte Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Methode nicht zur Verfügung steht. So verlieren Sie den Zugriff auf Ihre Konto nicht falls Ihr Zweiter Faktor defekt ist oder verloren geht. Sie erhalten die Sicherheitspunkte für "Backup Codes" nur, wenn Sie mindestens eine Methode zur Zwei-Faktor-Authentifizierung eingerichtet haben.
- Aktuelle Passwort-Anforderungen (20 Sicherheitspunkte)
Wir haben im Jahr 2025 unsere Passwort-Anforderungen erhöht. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Passwort den neuen Anforderungen entspricht (mindestens 12 Zeichen, mindestens ein Sonderzeichen, eine Zahl, ein Großbuchstabe und ein Kleinbuchstabe).
- Protokolle deaktiviert (20 Sicherheitspunkte)
Um die Angriffsfläche für Angreifer zu verringern sollten Sie Protokolle (wie z.B. POP3 oder WebDAV), die Sie nicht benötigen, deaktivieren.
- Passwort-Vergessen-Code (10 Sicherheitspunkte)
Falls Sie einmal Ihr Passwort vergessen oder ein Hacker ein neues Passwort setzt, können Sie mit Hilfe des Passwort-Reset-Codes wieder Zugriff auf Ihr Konto erhalten.
Die Farbskala zur Orientierung
- Rot (unter 30 Punkte): Sicherheits-Niveau niedrig – dringend verbessern
- Gelb (30–69 Punkte): Sicherheits-Niveau solide – noch ausbaufähig
- Grün (ab 70 Punkte): Sicherheits-Niveau hoch – optimal abgesichert
Mit dem neuen Sicherheits-Niveau haben Sie die volle Kontrolle über den Schutz Ihres E-Mail-Postfachs. Jede einzelne Maßnahme bringt Sie einen Schritt näher an ein rundum sicheres E-Mail-Erlebnis – einfach, transparent und wirkungsvoll.